Image

Zirkonkronen und Zirkonbrücken
Die Zirkon- oder Vollkeramikkrone oder – brücke ist ästhetisch die anspruchsvollste Versorgung. Das Gerüst und die Verblendung werden beide aus hochwertigem und stabilen Zirkon hergestellt. Beide entsprechen exakt der gewünschten Zahnfarbe.  Die Lichtbrechung durch die Keramik entspricht der von natürlichen Zähnen. Daher ist sie besonders geeignet für ästhetische Versorgungen im vorderen sichtbaren Bereich.

Verblendete Metallkeramik
Die metallkeramisch verblendete Krone ist der Vollkeramikkrone ähnlich. Hierbei dient ein Untergerüst aus Metall als Basis, welches mit Keramik vollständig oder nur teilweise verblendet wird.Die Verblendbrücke ist besonders stabil, so dass sie sehr große Zahnlücken überspannen kann. Durch die Keramik- Verblendung wird Wärme nur gering weiter geleitet und die Temperaturempfindlichkeit deutlich reduziert.

Keramik benötigt eine größere Schichtstärke als Metall, um nicht zu zerbrechen. Deswegen muss bei ästhetischen, weißen Kronen mehr vom eigenen Zahn entfernt  werden, als bei Kronen aus Metall.

Image
Image

Vollgusskronen und Vollgussbrücken

Vollgusskronen oder -brücken werden komplett aus Metall gefertigt. Sie werden im Seitenzahnbereich verwendet, sie erfüllen die Kaufunktion jedoch keine ästhetischen Ansprüche. Zur Verwendung kommen verschiedene Metalle, die gold- oder silberhaltig sein können. Häufig wird aus Kostengründen Nichtedelmetall verwendet.

Metalllegierungen mit einem hohen Goldgehalt eignen sich für die meisten Allergiker.  Goldlegierungen sind einfach zu verarbeiten, gut verträglich und sehr anschmiegsam. So können fast perfekte Übergänge von Zahnersatz zum beschliffenen Zahn im Mund erreicht werden. Vollgusskronen brauchen nur ca. 0,5mm Platz, so dass viel vom eigenen Zahn erhalten bleiben kann.

Inlaybrücken und Klebebrücken
Inlaybrücken können nur bei sehr kleinen Zahnlücken angefertigt werden. Klebebrücken dienen nur im Frontzahnbereich bei Heranwachsenden als Langzeitprovisorium bis das Wachstum abgeschlossen ist.

Bei Inlaybrücken werden die Pfeilerzähne nicht überkront, sondern wie für eine Füllung präpariert. Häufig können hierbei bereits vorhandene Füllungen ausgeschliffen werden, so dass keine weitere Zahnsubstanz verloren geht. Aus Metall wird ein Gerüst gefertigt, das an den Pfeilerzähnen Einlagefüllungen (Inlays) aufweist. In der Mitte wird der zu ersetzende Zahn aus Verblendkeramik angefertigt.

Klebebrücken ersetzten ein bis zwei verloren gegangene Frontzähne. Sie bestehen ebenfalls aus einem Metallgerüst, das an jeder Seite einen kleinen Metallflügel aufweist. Die zu ersetzenden Zähne selber werden aus Keramik gefertigt. Die Flügel werden durch die Säure-Ätz-Technik (wie bei Kompositfüllungen) an den Pfeilerzähnen angeklebt. Dadurch müssen die Nachbarzähne nicht beschliffen werden. Sie erfüllen einen hohen ästhetischen Anspruch und werden meist bei Kindern und Jugendlichen verwendet.

Image

Implantatkronen- und Brücken
Wenn die eigenen Zähne verloren gegangen sind, können sie durch Implantate ersetzt werden. Alle oben beschrieben Kronen und Brückenarten können auch auf Implantaten befestigt werden.