
Was ist eine zahnärztliche Füllung?
Eine zahnärztliche Füllung ist ein Verfahren, bei dem der Zahnarzt Schäden an den Zähnen, die durch Karies oder andere Faktoren verursacht wurden, repariert. Hierbei wird das beschädigte Zahnmaterial entfernt und die entstehende Kavität mit einem speziellen Füllmaterial aufgefüllt. Dies stellt die Form, Funktion und Stabilität des Zahns wieder her und schützt ihn vor weiteren Schäden. Die Füllung hilft, die Integrität des Zahns zu bewahren und sorgt dafür, dass der Zahn seine normale Funktion weiterhin erfüllen kann.
Welche verschiedenen Materialien gibt es?
Für Zahnfüllungen stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten:
• Komposit: Diese zahnfarbene Substanz besteht aus einer Mischung von Kunstharz und feinen Glas- oder Quarzpartikeln. Kompositfüllungen sind besonders beliebt für sichtbare Zahnflächen, da sie optisch kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden sind. Aber auch für den Seitenzahnbereich sind sie wunderbar geeignet.
• Glasionomerzement: Dieses Material setzt sich aus Acrylsäure und fein gemahlenem Glas zusammen. Es ist ideal für Bereiche mit geringem Kaudruck und kann Fluorid freisetzen, was zur Vorbeugung von Karies beiträgt. Glasionomerfüllungen werden oft bei Kinderzähnen angewendet oder bei sehr tiefen Löchern als Provisorium.
• Amalgam: Dieses Material besteht aus einer Mischung von Metallen, einschließlich Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Amalgam ist bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit und wurde früher häufig für Backenzähne verwendet, die starkem Kaudruck ausgesetzt sind.
Eine Einlagefüllung, auch als Inlay oder Onlay bezeichnet, ist die hochwertigste und langlebigste Versorgung. Diese Art von Füllung wird in einem Dentallabor individuell angefertigt und dann in einer zweiten Sitzung in den präparierten Zahn eingesetzt:
• Inlay: Passt genau in die Vertiefungen und Rillen auf der Kaufläche des Zahns, ohne die Höcker zu bedecken.
• Onlay: Geht über die Kauflächenrillen hinaus und bedeckt zusätzlich einen oder mehrere Höcker des Zahns.
• Keramikinlays: Sind besonders ästhetisch ansprechend und resistent gegen Verfärbungen. Sie bieten eine hohe Passgenauigkeit und Haltbarkeit.
• Gold: Goldfüllungen sind äußerst langlebig und biokompatibel. Sie eignen sich hervorragend für große Füllungen, obwohl sie auffälliger und teurer sind als andere Materialien. Goldfüllungen bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit und Verträglichkeit.